Hilfsmittel

Augenoptische Hilfsmittel für besseres Sehen

und daher möglicherweise für besseres Lesen

Einfache Hilfsmittel:

Lesepfeil
Viele Kinder haben Probleme, beim Lesen die Zeile zu halten. Das einfachste und preisgünstigste Hilfsmittel ist ein "Lesepfeil",  den man selbst aus (z.B. blauem) Karton ausgeschneiden kann. Die Breite kann ca. 12cm betragen. Beim Lesen hilft die obere Nase, den bereits gelesenen Text abzudecken. Die Pfeilspitze an der  rechten Seite soll helfen, leichter die neu folgende Zeile zu finden.

Lesepult
 Es ist oft zu beobachten, dass ein Kind fast schon mit der Nasenspitze liest oder schreibt. Ein möglicher Grund dafür liegt in der ergonomisch ungünstigen Anordung eines flachen Tisches, auf dem das Buch oder Heft  liegt. Viel günstiger ist die Situation, wenn ein Tischplatte geneigt werden kann. Ist dies nicht möglich (z.B. meist in der Schule), dann kann  ein einfacher Trick helfen: einen Aktenordner als Lesepult verwenden, dessen eine Seite mit Moosgummi oder anderem rutschfestem Material beklebt ist.

 

Lesestab
Dies ist ein transparenter Plexiglas-Stab, der wie ein halbierter Zylinder geformt ist. Er vergrößert die  Schrift (die Buchstaben werden leicht in die Höhe gezogen) und hilft ausserdem, die Zeile beim Lesen besser zu halten. Am besten eigenen sich Lesestäbe, die eine rote Führungslinie aufweisen.  Erhältlich in augenoptischen Fachgeschäften, Kosten ca. 30 EUR.

Hellsicht-Zeilen-Lupe
 Diese Lupe wurde speziell für Kinder mit Leseproblemen entwickelt und ist erst seit  kurzem auf dem Deutschen Markt erhältlich. Das zentrale Lesefenster sorgt dafür, dass die Aufmerksamkeit nur auf wenige Wörter gerichtet ist, der Rest wird abgedunkelt. Auch diese Lupe wird nur in augenoptischen  Fachgeschäften vertrieben (Hersteller: Schweizer Optik) und kostet ca. 50 EUR.

 

 


 Lesefolie
Die individuell beste Farbe muss zunächst aus (mindestens) zwölf verschiedenen  Farben ermittelt werden (siehe: Lesen mit Farben ). Wenn sich in diesem Test herausstellt, dass eine der Lesefolien die Wahrnehmung verbessert, was für etwa 50% aller Kinder mit Leseschwierigkeiten zutrifft, wird die Folie einfach auf das  Lesegut gelegt. Kosten einer Folie ca. 20 EUR. Es gibt sehr einfache Farbfolien in den vier Grundfarben, die für wenige Cent erhältlich sind (Bürobedarf).

Aufwändigere Hilfsmittel

Korrektionsbrille
Eine Brillenkorrektion wird grundsätzlich nur verordnet, sofern eine Fehlsichtigkeit vorliegt. Je nach verwendeter Messmethodik können sich  allerdings die Ergebnisse unterscheiden, ob die Fehlsichtigkeit beim Augenoptiker, beim Augenarzt oder bei der Orthoptistin gemessen wurde.
Die besten Resultate, das heisst die bestmögliche Unterstützung bei  Sehproblemen, konnten aus meiner Erfahrung mit der Prismenkorrektion erreicht werden (siehe Studie).

Die Prismenbrille wird dann verordnet, wenn es Hinweise auf Seh probleme  gibt, die Sie eventuell schon mit Hilfe des Fragebogens selbst feststellen können. Viele Probleme des Sehens entstehen durch nicht-ideale Zusammenarbeit beider Augen. Dies wird auch Winkelfehlsichtigkeit genannt.
Die Prismen unterstützen das Augenpaar, sich in diejenige Augenstellung zu begeben, in der der geringste Energieumsatz (geringster Stress) geschieht. Damit  wird den Augenmuskeln nicht das Arbeiten abgenommen, sondern die Arbeit wird wieder gleichmässig verteilt und der Aufwand zur Ansteuerung im Gehirn verringert.
Gleichzeitig mit der Korrektion der Winkelfehlsichtigkeit wird auch eine eventuell vorhandene astigmatische Fehlsichtigkeit ("Hornhautverkrümmung") und eine Kurz- oder Übersichtigkeit korrigiert.
Die Prismenbrille ist für das Sehen in allen Entfernungen geeignet, also keine reine Nahbrille.
Kosten für die Messung der Winkelfehlsichtigkeit 50 bis 150 EUR je nach  benötigter Zeit und Kalkulation des Augenoptikers. Kosten für die Brillenfassung: 80 - ca. 200 EUR je nach Qualität und Design. Der Mehrpreis  zu Brillengläsern ohne Prismen liegt bei ca. 55 EUR pro Glas! Es trifft also nicht zu, dass Prismenbrillen extrem teuer sind, wie manchmal behauptet wird.

 

Farbige Brillengläser
Wenn bereits herausgefunden wurde, dass eine farbige Lesefolie von Vorteil ist, kann im Prinzip zusätzlich zur Prismenkorrektion auch noch die bestmögliche  Brillenglasfarbe bestimmt werden. Da die Farbgläser nur in bestimmten Situationen getragen werden (in der Schule, bei den Hausaufgaben, bei  Kopfschmerzen), fertigt man meist einen Clip an, der auf die vorhandene Brille wie ein Sonnenclip aufgesetzt wird.
Meiner Erfahrung nach ist dieses Hilfsmittel nur relativ selten notwendig. Für  Kinder, die ohnehin mit Schulproblemen zu kämpfen haben, sollte sehr genau überlegt werden, ob ihnen eine auffällige Brillenglasfarbe zugemutet werden kann: mit dieser Brille fallen sie noch mehr auf.

Die Bestimmung der Brillenglasfarbe erfolgt mit einem speziellen Gerät (Colorimeter - nähere Informationen siehe Seiten von Arnold Wilkins bei Links), die anschließende Fertigung der exakten Tönung ist sehr aufwendig. Die Kosten  liegen bei dieser Methode pro Glas bei ca. 200 EUR.

Eine einfache und kostengünstigere Methode erprobe ich derzeit in der Praxis, bei der meist für rechts und links unterschiedliche Farben  verwendet werden. Damit fällt solch eine Brille stark auf und darf nicht im Straßenverkehr getragen werden. Wegen der besonderen Auffälligkeit  einer Brille mit bunten Gläsern empfehle ich solche Gläser für Legastheniker nur in Ausnahmefällen, denn diese Kinder möchten in der Schule meist nicht noch mehr auffallen.
 Wenn aber Menschen unter sehr starken Sehproblemen in Kombination mit Migräne/ Kopfschmerzen leiden, dann ist dieses Verfahren in Kombination mit der Prismenbrille von großem Vorteil.
Die Farbgläser werden meist zu Hause oder auch am Arbeitsplatz (z.B. am Computer) getragen. Der Gläserpreis liegt bei ca.100 EUR pro Glas.