Links
Interessante Links, für deren Inhalt ich wie üblich trotz genauer Prüfung keine Verantwortung übernehme:
Informationen zum Studio opti-school von Volkhard Schroth in Freiburg. Optometrische Messungen und Verordnung von Brillenkorrektionen www.opti-school.de
Meine Frau Fahlbusch arbeitet in ihrer Praxis ist Tür an Tür mit der opti-school. Schwerpunkt sind kreative Therapien und Körperarbeit; für Kinder bietet rhythmisches Bewegungstraining bei Lese-Rechtschreibproblemen und zur Emotionsregulierung an.
Sie arbeitet auch mit Kindern, die besondere Unterstützung brauchen an Schulen und in Unterkünften für Menschen mit Fluchthintergrund. www.koerperlernen.de
Die Seiten der IVBS - Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen - www.ivbs.org
Bundesverband Legasthenie e.V. - Königstraße 32 30175 Hannover Telefon 0511-318738, Fax: 0511-318739. http://www.bvl-legasthenie.de
Kindernetzwerk e.V. Aschaffenburg geht weit über das Thema Legasthenie hinaus: mit Datenbank und Adressen zu einer Vielzahl von seltenen Erkrankungen, Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
http://www.kindernetzwerk.de
Thema Grundschule mit Liste aller wichtigen Fragen von A (Ausflüge) bis Z (Zeitschriften) www.grundschullinks.de
Nicht nur die Winkelfehlsichtigkeit kann betroffene Kinder zusätzlich belasten, auch die dynamische Steuerung der Augenbewegungen. Das Blicklabor Freiburg bietet Diagnostik und bei Bedarf Training dieser Sehfunktionen: http://www.blicklabor.de
Sehr übersichtlich und umfassend zum Thema informiert die Seite des Blicklabors: http://www.legasthenie-ratgeber.de
Wenn es um Fragen zu Prismenbrillen geht, können Interssierte untereinander und mit Fachleuten in den Foren diskutieren:
http://www.optometrie-online.de
Wer beruflich mit Teilleistungsstörungen zu tun hat und/ oder sich fortbilden möchte, findet auf den Seiten von Rainer Mohr Infos. Mit jeweils aktuellen Forschungsergebnissen: www.legasthenietherapie-info.de
Prof. Arnold Wilkins, Universität von Essex (englischsprachig) mit umfassenden Literaturangaben und Forschungsergebnissen zum Thema der Farb-Korrektion https://www1.essex.ac.uk/psychology/overlays/
Die hier angegebenen Links habe ich sorgfältig ausgewählt. Alleinige Verantwortung für den Inhalt der angegebenen Seiten haben ausschließlich die jeweiligen Betreiber.